Ergebnisse

Im Rahmen des Projekts Meine Welt Fehmarnbelt beschäftigten sich Schüler:innen der Baltic-Schule Lübeck im Unterricht intensiv mit aktuellen Herausforderungen der Region. Ein zentrales Thema war dabei Mikroplastik – ein unsichtbares, aber allgegenwärtiges Problem in unserer Umwelt.

Die Jugendlichen recherchierten eigenständig zu verschiedenen Aspekten von Mikroplastik in ihrer Umgebung. Sie wählten dabei eigene Schwerpunkte und gingen Fragen nach wie:
– Wie gelangt Mikroplastik ins Meer?
– Welche Auswirkungen hat es auf Pflanzen und Tiere?
– Was passiert mit Mikroplastik in der Kläranlage?
– Und: Gibt es Möglichkeiten, Mikroplastik zu binden oder herauszufiltern?

In Kleingruppen wurde experimentiert, recherchiert und diskutiert. Dabei entstanden anschauliche Präsentationen, Modelle und Infomaterialien, die schließlich auf der Veranstaltung „Baltic präsentiert“ dem dänischen Publikum vorgestellt wurden – unter anderem auch den Schüler:innen des Næstved  Gymnasium. Die Präsentationen stießen auf großes Interesse und zeigten, wie fundiert und kreativ sich die Jugendlichen mit dem Thema auseinandergesetzt hatten.

 

Som en del af projektet Min Verden Fehmarn Bælt arbejdede eleverne på Baltic-Schule i Lübeck i undervisningen intensivt med aktuelle udfordringer i regionen. Et centralt emne var mikroplast – et usynligt, men allestedsnærværende problem i vores miljø.

De unge researchede selvstændigt forskellige aspekter af mikroplast i deres omgivelser. De valgte deres egne fokusområder og undersøgte spørgsmål som:
– Hvordan ender mikroplast i havet?
– Hvilke konsekvenser har det for planter og dyr?
– Hvad sker der med mikroplast i rensningsanlæg?
– Og: Er der måder, hvorpå man kan binde eller filtrere mikroplast?

I små grupper blev der eksperimenteret, undersøgt og diskuteret. Der blev udarbejdet illustrative præsentationer, modeller og informationsmateriale, som til sidst blev præsenteret for det danske publikum ved arrangementet „Baltic præsenterer“ – blandt andet også for eleverne fra Næstved Gymnasium. Præsentationerne vakte stor interesse og viste, hvor grundigt og kreativt de unge havde arbejdet med emnet.